Online-Seminar - Kon-Lab 8: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Supervisionskurs

Datum Start
13.01.2024
Datum Ende
13.01.2024
Zeiten:
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES
Kursnummer
NK-2401-O
Gebühr
310 €
Freie Plätze
bitte in Warteliste eintragen
Art
ONLINE
Voraussetzung für dieses Seminar ist der Besuch der Kon-Lab Seminare 1-7!

Um die theoretischen Inhalte des Seminars praktisch zu füllen, brauchen wir einige Beispiele aus der Therapie. Deshalb wollen wir den TeilnehmerInnen die Möglichkeit geben, Kinder (anonymisiert) aus ihrer Praxis vorzustellen. Bei diesen Kindern sollte es sich um ein- oder auch mehrsprachige Kinder mit SES handeln; auch Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen/Behinderungen. Zur Entwicklung entsprechender Therapiepläne benötigen wir verwertbare Daten; diese können aus Erhebungen/Befunden stammen, gern auch in Form von Video-, DVD- oder Kassettenaufnahmen. Es genügt oft auch schon ein Spontansprachmitschnitt (ca. 20 verwertbare Äußerungen). Neben anderen diagnostischen Aussagen interessant Prosodie, Pluralbildung, Artikeleinsetzung, W-Fragen. Inhalte der Fortbildung sindentsprechend die gemeinsame Erarbeitung des therapeutischen Vorgehens in der weiteren Therapie unserer Fallbeispiele.

Dr. Nonn, Kerstin

/images/dozenten/Dr. Nonn, Kerstin
Die Dozentin schloss ihre Ausbildung zur Logopädin 1993 in Münster ab. Bis 1997 studierte sie in Aachen Lehr- und Forschungslogopädie. Sie arbeitete von 1997 – 2002 als Lehrlogopädin Logopädieschule Münster. Seit 2002 ist sie Leitende Lehrlogopädin am Klinikum der Universität München. Unterstützte Kommunikation (UK) studierte sie am Trinity College Dublin und war 1,5 Jahre Mitarbeiterin am niederländischen Forschungsinstitut für Rehabilitation in Hoensbroek. 2015 promovierte sie zum Thema „Narrative Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung unter besonderer Berücksichtigung von Leichter Sprache“.