- Seminare Linguisten
- LoMo - Atemtherapeutisches Vorgehen bei Long- und Post-COVID Patienten aus logopädischer Perspektive
LoMo - Atemtherapeutisches Vorgehen bei Long- und Post-COVID Patienten aus logopädischer Perspektive
Außerdem besteht ein spannender Zusammenhang zwischen Atemrhythmus und Merkfähigkeit: Laut neuer Forschungsergebnisse synchronisiert die Atmung die neuronale Aktivität der gesamten Großhirnrinde. Sie beeinflusst dadurch höhere kognitive Leistungen, wie zum Beispiel Gedächtnisprozesse. Atemübungen sind also auch hier eine wertvolle Unterstützung.
In diesem Praxisvortrag erarbeiten wir zahlreiche atemtherapeutische Übungen zur gezielten Unterstützung von Long- und Post-COVID-Patienten.
Labryga, Irene

1996 bis 1999 Musikstudium; 1999 bis 2002 Logopädieausbildung in Tübingen; 2003 bis 2009 Ausbildung zur Atemtherapeutin / -pädagogin am Ilse-Middendorf-Institut in Berlin, Ergänzung in "Reflektorischer Atemtherapie" 2011; seit 2009 Leitung von Atemgruppen, schwerpunktmäßige Tätigkeit im Bereich Atem- und Stimmtherapie; selbständig mit Praxis für Atemtherapie, Logopädie und Ergotherapie seit 2011.