- Seminare Linguisten
- LoMo - Intervision für die logopädische Praxis
LoMo - Intervision für die logopädische Praxis
Sie wünschen sich für Ihre Einrichtung eine praxisnahe Fortbildung und effektive Fallbesprechungen?Dann ist die Interversion Ihre beste Wahl!
Die moderne Arbeitswelt der Logopädie ist geprägt von vielen, sich beständig verändernden Faktoren in voneinander abhängigen Systemen.
Vor diesem Hintergrund gewinnt die Professionalisierung der Teams und der darin agierenden Mitarbeiter an Bedeutung. Hierzu zählen insbesondere die Fähigkeiten der Kommunikation, der Reflexion sowie der Selbstorganisation.
Die Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten ist wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses der Intervision.
Hierbei werden mittels eines systematischen Beratungsgesprächs eine Vielfalt an neuen Perspektiven generiert, um gemeinsam individuelle Handlungsperspektiven und konkrete Lösungen zu entwickeln.Der wesentliche Vorteil der Intervision besteht darin, dass das bereits vorhandene Erfahrungswissen des Teams für einen bestmöglichem Praxisbezug des Beratungsprozesses genutzt wird.
Dadurch stellen sich bereits bei gelegentlicher Anwendung folgende Effekte ein:
- Die berufliche Beanspruchung sinkt und schafft Raum für kollegiale Wertschätzung.
- Die berufliche Handlungskompetenz, insbesondere der Fähigkeiten zur Problemerkennung und -lösung, steigt.
Zudem entlasten diese Entwicklungen die Leitungsverantwortlichen durch verbesserte Mitarbeiterbindung und reduziertes Mikromanagement.
Im Rahmen der LoMo-Reihe lernen Sie die theoretischen Hintergründe sowie den Ablauf der Intervision kennen. Damit sollen Sie befähigt werden diese selbständig in Ihren Teams anwenden zu können.Je nach Umfang der Rückfragen, besteht die Möglichkeit exemplarisch eine Intervision mit den Teilnehmenden durchzuführen.
Knittel, Felix

Von 2014 bis 2020 Tätigkeit in der interdisziplinären Frühförderung Memmingen.Seit 2020 tätig im Sozialpädiatrisches Zentrum der Kinderklinik Memmingen
Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Kindersprache: Anamnese, Diagnostik, Therapie und Elternberatung sowie Vorträge für Eltern und Fachpersonal aus den Bereichen Pädiatrie, Psychologie, Pädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie; als auch Koordination der intra- und interdisziplinären Zusammenarbeit.