- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Kommunikation ohne Kehlkopf: Diagnostik und Therapie Laryngektomierter und die Möglichkeit der Stimmrehabilitation - ein Grundlagenseminar
Online-Seminar - Kommunikation ohne Kehlkopf: Diagnostik und Therapie Laryngektomierter und die Möglichkeit der Stimmrehabilitation - ein Grundlagenseminar
Datum Start
12.12.2024
Datum Ende
13.12.2024
Zeiten:
Do. 08:30 - 10:30
Fr. 08:30 - 10:15
Fortbildungspunkte
2.5
Unterrichtseinheiten
5
Fachbereich:
Stimme
Kategorie:
-
NEU!
Dieses Tagesseminar bietet eine Einführung in das Thema „Laryngektomie“ und stellt den Ablauf vom Auftreten der ersten Symptome, über das diagnostische Procedere, OP-Methoden und die daraus resultierenden Funktionsveränderungen bis zur Anschlussheilbehandlung dar. Thematisierte werden prä- und postoperative logopädische Maßnahmen und die Möglichkeiten der Stimmrehabilitation. Das Seminar gibt Anregungen zur Anbahnung und Festigung der Ersatzstimmen und Beispiele für einen möglichen Therapieaufbau.
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Therapierende die in den Fachbereich einsteigen oder/und Kenntnisse zu Diagnostik und Therapie auffrischen möchten.
Inderwisch, Sascha

Sascha Inderwisch (M.A.)2009 Staatsexamen zum Logopäden an der Lehranstalt für Logopädie Rheine 2013 Abschluss Studium „Medizinalfachberufe“ B.A. (FH Nordhessen) 2019 Abschluss Studium „Erwachsenenbildung“ M.A. (TU Kaiserslautern) seit 2009: fortlaufend Spezialisierungen in den Fachbereichen „Dysphagie/TKManagement“ und „Redeflussstörungen“ 2009-2012 Tätigkeit als Logopäde in einem ambulanten Therapie- undRehazentrum für Kinder und Erwachsene in Augsburg seit 2011 Dozent für „Laryngektomie“ an den Berufsfachschulen für LogopädieTübingen und Ulm (IB) 2012-2013 Tätigkeit als Logopäde in der Abteilung für PhysikalischeFrührehabilitation im Städtischen Klinikum München-Bogenhausen(Schwerpunkt: Dysphagie/TK-Management) 2014-2019 Tätigkeit als Lehrlogopäde (Unterricht und Supervision) für„Redeflussstörungen (Stottern/Poltern)“ und „Dysphagie“ an derBerufsfachschule für Logopädie Fürth 2016-2019 Konsildienst auf der Stroke-Unit im Stadtkrankenhaus Schwabach 2019-2020 Lehrlogopäde (Unterricht und Supervision) für den Fachbereich„Neurologische Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen“ an der StaatlichenBerufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Universität München
Ausbildung:
Berufliche Laufbahn: