Die Singstimme für LogopädInnen

Datum Start
14.06.2024
Datum Ende
15.06.2024
Zeiten:
Fr. 11:00 - 18:30
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
16
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Stimme
Kategorie:
-
Kursnummer
HM-2406
Gebühr
340 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

Dieses Seminar hat die Entwicklung der eigenen Singstimme und die Therapie der Sing- und Gesangsstimme zum Inhalt. Die Entwicklung der eigenen Singstimme ist für Logopäden und Therapeuten die Grundlage für die Therapie der Singstimme, denn die praktische Erfahrung und das Vertrauen in die eigene Stimme sind wesentlich für kompetentes therapeutisches Arbeiten mit Singenden und Sängern.

Durch Stimmbildung und gemeinsames Singen wird Sicherheit und Freude im Umgang mit der eigenen Singstimme vermittelt. Gesangstechnische Grundlagen werden theoretisch erläutert und praktisch umgesetzt, stimmtherapeutische Besonderheiten bei der Behandlung von Singstimmstörungen aufgezeigt. Die Therapie der Sing- und Gesangsstimme sowohl für Amateur-Sänger und Choristen, sowie für professionelle Sänger in Klassik und Pop/Jazz, wird in Theorie und Praxis behandelt und die eigenen stimmlichen Erfahrungen in konkrete Therapieansätze eingebracht.

Die Inhalte dieses Seminars sind:

  • differenzierte Befunderhebung der Sing- und Gesangsstimme
  • diagnostisches Hören und Wahrnehmungsschulung
  • Therapieansätze für Dysodien
  • Besonderheiten der Hochleistungsstimme
  • Kennenlernen verschiedener Gesangsstile
  • Singen mit Kindern in der Therapie
  • praktische Stimmbildung
  • Entwicklung der eigenen Singstimme und gemeinsames Singen.

Gerne kann ein Lied/Song mitgebracht werden, um in der Gruppe daran zu arbeiten Die Teilnahme an diesem Seminar kann mit 16 Punkten für den Erwerb des Zertifikates “Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik mit Stimmfunktionskreis nach Evemarie Haupt” angerechnet werden. Das Zertifikat wird nach 120 Seminarstunden (auch Einzelstunden werden angerechnet) von Miriam Haupt, direkt ausgestellt, da sie als Zertifikat-plus Inhaberin von Evemarie Haupt dazu autorisiert ist.

Haupt, Miriam

/images/dozenten/Haupt, Miriam
Aufgewachsen in Musiker-Familie, Studium der Musikpädagogik und der Chorleitung an Konservatorium und Musikhochschule München, dreijähriges Dirigierstudium bei S. Celibidache. Zahlreiche Fortbildungen; Zertifikat-Plus der „Integrativen Stimmtherapie“ und Qi Gong Kursleiterin. Langjährige Erfahrung als Chor-und Seminarleiterin für Stimme. Heute tätig als Voice und Vocal Coach mit besonderem Interesse für Vocal Improvisation, Weltmusik und die heilende Kraft der Stimme.