Atem- und Stimmtherapie der spasmodischen Dysphonien

Datum Start
05.09.2023
Datum Ende
06.09.2023
Zeiten:
Di. 10:00 - 17:30
Mi. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
16
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Stimme
Kategorie:
-
Kursnummer
HM-2309
Gebühr
335 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Behandlung der spasmodischen Dysphonie. Das Spektrum der Erkrankung reicht von Einschränkungen der Stimm- und Sprechfunktion bis hin zu Zwerchfellstörungen und Schluckbeschwerden. Die Betroffenen sind verzweifelt ob der wenigen Anlaufstellen, ärztlichen und therapeutischen Interventionen und Hilfsmittel. In diesem Kurs ist daher nicht nur die restitutive Therapie der Fokus, sondern auch die adaptiven Maßnahmen (u.a. Arbeitsplatzanpassung, Hilfsmittel) und die Selbstfürsorge im Umgang mit der bestehenden Symptomatik. Praktisch werden viele Wege erlernt, die direkt in die Behandlung übertragen werden können.

Theoretisch betrachten wir die Risikofaktoren der spasmodischen Dysphonie, schauen und hören uns Patient*innenbeispiele an, sprechen über die operativen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten und diskutieren verschiedene Therapiemodelle.

Therapeut*innen und Patient*innen fühlen sich oft ratlos im Umgang mit spasmodischen Dysphonien – dieser Kurs möchte durch Wissen neue Wege aufzeigen.

Helbing, Michael

/images/dozenten/Helbing, Michael
Ausbildung zum staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrer von 2010 bis 2013.

Von 2014 bis 2017 Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover.

2014 Gründung vom Stimmkontor Hannover. Seit 2014 bundesweit und im europäischen Ausland tätig als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten. Ausbilder für Atemtherapie der Atem- und Physiotherapeut*innen im Medizinischen Fortbildungszentrum Deutschland. Mitwirkungen bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen im norddeutschen Raum.

Seit Winter 2018 Dozent an der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen für die Fächer Sprechen Anleitung (Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie, Atemtherapie und für das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.

Seit Winter 2019 Co-Leitung der Bad Nenndorfer Therapietage.