Kinder mit autistisch anmutendem Verhalten in der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie - Wie geht das?

Datum Start
08.05.2024
Datum Ende
08.05.2024
Zeiten:
Mi. 10:00 - 17:30
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES
Kursnummer
GE-2405
Gebühr
215 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

NEU!

Immer häufiger werden Kinder mit Verdacht auf Autismus oder einer Autismusdiagnose derLogopäd:in vorgestellt. Dabei stellt sich die Frage, zu welchem Zeitpunkt bei diesen Kindernsprachentwicklungspsychologische Therapie angezeigt ist und wie diese gestaltet werden könnte. DieZusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen wird dabei als eine wichtige Komponente betrachtet.In diesem Seminar werden verschiedenen Ansätze, die zur Behandlung von Kindern mitAutismusspektrumstörungen eingesetzt werden wie z.B. im DIR-Floortime-Modell (Developmental,Individual-difference, Relationship-based (DIR) bzw. dem PLAY-Ansatz (Play and Language for AutisticYoungsters) in ihren wesentlichen Punkten vorgestellt und der entwicklungspsychologischenSprachtherapie gegenübergestellt. Es wird diskutiert, wann entwicklungspsychologischeSprachtherapie angezeigt ist und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis der Logopädie imFrühbereich werden die therapeutischen Prinzipien veranschaulicht.

Die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen fliesst dabei in die Diskussion mit ein.

Graf, Eva

/images/dozenten/Graf, Eva
Eva Graf ist seit 2001 diplomierte Logopädin. Die frühe Kindheit und die damit verbundenen Entwicklungsprozesse haben sie von Beginn an interessiert. Deshalb hat sie sich diesbezüglich weitergebildet (CAS Ausbildung «Spracherwerbsstörungen im Vorschul- und Kindergartenalter», CAS Ausbildung in «Entwicklungspsychologischen Beratung», MA in Heilpädagogischer Früherziehung). Sie begleitet sowohl kleine Kinder, wie deren Bezugspersonen in ihrer Funktion als Logopädin und Heilpädagogische Früherzieherin in Luzern (CH).