- Seminare Linguisten
- LoMo - Theorie und Handgriffe für Atemtherapie bei Dysphagien im Säuglings- und Kleinkinderbereich
LoMo - Theorie und Handgriffe für Atemtherapie bei Dysphagien im Säuglings- und Kleinkinderbereich
Datum Start
29.01.2024
Datum Ende
29.01.2024
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Sonderthemen
Kategorie:
-
NEU!
Immer häufiger fallen Kinder mit Behinderungen auch im Bereich der Atem-Schluck-Koordination auf. Die Dozentin zeigt kurz die Zusammenhänge einer eingeschränkten Atmung auf, erklärt die entsprechende Diagnostik und zeigt und erklärt anhand von Videos sinnvolle Übungen und Handgriffe zu Verbesserung der Atemtiefe und Atemfrequenz.Genz, Bettina

Staatlich anerkannte Logopädin, arbeitet seit 2008 gemeinsam mit ihrem als Ergotherapeut tätigen Mann Rüdiger Genz in der eigenen Praxisgemeinschaft in Oberhausen. Frau Genz behandelt Kinder mit Mehrfachbehinderungen im Bereich Nahrungsanbahnung bzw. schlucktherapeutisch. Sie ist zertifizierte Schlucktherapeutin. Gemeinsam mit Ulrich Birkmann , dem Autor von Kö.Be.S. und in Zusammenarbeit mit ProLog entstand der Kö.Be.S. Kids (Kölner Befundbogen für Schluckstörungen für Kinder). Frau Genz arbeitet vermehrt mit Kindern, die in der Ess-Entwicklung an bestimmten Stufen stagnieren. Ebenso gehören Sondenentwöhnung und Anbahnung von teiloraler Ernährung zu ihrer Arbeit. Im Herbst ist ihr Buch „Pädiatrische Dysphagien“ ebenfalls bei ProLog erschienen.