- Seminare Linguisten
- Einführung in die Neurofunktionelle Reorganisation Padovan-Methode®
Einführung in die Neurofunktionelle Reorganisation Padovan-Methode®
Suchen Sie einen ganzheitlichen und ursachenorientierten Therapieansatz, den Sie bei einer großenAnzahl von logopädischen Störungsbilder bei Jung und Alt und bei unterschiedlichstenBewusstseinszuständen anwenden können?
Haben Sie vielleicht schon mal mit der Padovan-Methode® geliebäugelt, sich aber noch nichtentschließen können eine umfangreichere Fortbildung anzugehen? Oder waren Sie sich vielleichtbisher einfach unsicher, ob die Padovan-Methode® tatsächlich was für Sie sein könnte bzw. haben Sienoch keine klare Vorstellung von der Padovan-Methode?
In diesem Informationsseminar lernen Sie die Grundannahmen der Padovan-Methode®, ihre Zieleund ihre Durchführungsweise kennen, um sich ein klares Bild von dieser Methode machen zu könnenund diese von anderen Methode unterscheiden zu können. Sie bekommen Informationen über diepraktische Arbeit mit der Padovan-Methode® in der Praxis durch langjährige Erfahrung mit dieserTherapieform.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Wer steht hinter der Padovan-Methode®?
- Die vier Säulen der Padovan-Methode®
- Grundannahmen
- Anwendungsbereiche
- Ziele der Padovan-Therapie®
- Erstes Kennenlernen der neuro-evolutiven Bewegungsmuster insbesondere der reflektorischvegetativen Mundfunktionen
- Die neurologische Organisation nach Temple Fay
- Das Konzept Gehen-Sprechen-Denken innerhalb der Padovan-Therapie®
- Wechselbeziehung Mund – Körper innerhalb der Padovan-Therapie®
- Videobeispiele aus der Praxis
- Selbsterfahrung von einzelnen Übungen
- Eingehende Informationen zur Weiterbildung zur Padovan-Therapeutin®
Diepolder, Ingrid

hat ihre Ausbildung zur Logopädin von 2000 bis 2003 an der staatl. BFS für Logopädie in Augsburg absolviert. Anschl. hat sie 2 Jahre in einer freien Praxis als angestellte Logopädin gearbeitet. Seit 2005 ist Ingrid Diepolder in eigener Praxis tätig. Von 2008 bis 2012 erfolgte die Weiterbildung zur zertifizierten Padovan-Therapeutin®. Schwerpunkte in der Praxis sind u.a.: Orofaciale Dysfunktionen, Dysphagien, orale Dyspraxien, VED, CMD, schwere Sprachentwicklungsstörungen.