Trachealkanülenmanagement - in der Ambulanz und im Hausbesuch

Datum Start
28.06.2024
Datum Ende
30.06.2024
Zeiten:
Fr. 14:00 - 19:00
Sa. 09:00 - 16:30
So. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
21
Unterrichtseinheiten
21
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysarthrie / Dysphagie
Kursnummer
DETM-2406
Gebühr
395 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ
Ein Leben mit Trachealkanüle, welche Auswirkungen hat das auf die Patienten und das Umfeld? Dieses Seminar bereitet Sie auf die Begleitung und Behandlung von neurologischen Patienten mit Trachealkanüle im ambulanten Setting vor.

Sie lernen verschiedene Trachealkanülenarten, sowie deren Funktionsweise kennen. Es geht um grundsätzliche Vorgehensweisen beim Absaugen, Entblocken und Blocken einer Trachealkanüle. Wir gehen auf die Dysphagietherapie und Stimulation, auch bei nicht kooperationsfähigen Patienten ein. Auf Komplikationen (z.B. Reflux, Erbrechen und Atemnot) und Verhaltensweisen im Notfall werden Sie vorbereitet.

Sie lernen planvoll und sicher vorzugehen und Ressourcen beim Patienten zu entdecken. Mit dem Erlernten wird es Ihnen leichter fallen in den Austausch mit dem interdisziplinären Team (Ärzte, Pflege, Angehörige) zu treten, sowie notwendige Schritte einzuleiten, um Therapieziele im Sinne des Patienten zu erreichen.

Die Erarbeitung der Inhalte erfolgt anhand von Videos, Bildmaterial und Fallbeispielen. Praktische Übungen und Selbsterfahrung spielen ebenfalls eine Rolle. Wir freuen uns über Patientenbeispiele und spezielle Fragestellungen durch die Teilnehmer.

Deschner, Evelyn

/images/dozenten/Deschner, Evelyn
Evelyn Deschner ist Klinische Dipl.-Sprechwissenschaftlerin mit mehr als zwölf Jahren Berufserfahrung im Bereich neurologischer Störungen. Nach der Arbeit als Sprachtherapeutin im Therapiezentrum Burgau- Fachklinik für neurologische Frührehabilitation, wechselte sie 2022 in die Rehaklinik Rheinfelden und befindet sich nun dort in der FEES- Ausbildung. Nebenberuflich arbeitete sie mehrere Jahre als Lehrkraft an der Logopädieschule Augsburg im Bereich Neurologie.