- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Stottern: Therapieziele und Werkzeuge für Schulkinder & Jugendliche
Online-Seminar - Stottern: Therapieziele und Werkzeuge für Schulkinder & Jugendliche
Dieses praxisorientierte Seminar stellt einen evidenzbasierten Therapieansatz mit stotternden Schulkindern und Jugendlichen vor. Zu Beginn wird ein kurzer Überblick über Stottern und Stottertherapien gegeben. Im Anschluss wird das Vorgehen in der Diagnostik beschrieben:Instrumente zur Erfassung der offenen Symptomatik sowie der psychosozialen Belastung durch das Stottern werden vorgestellt und deren Anwendung geübt. Die Methodenkombination ist ein evidenzbasierter Therapieansatz der Modifikationstherapie (z.B. nach Van Riper) mit sprechtechnischen Ansätzen (Fluency Shaping) kombiniert. Im Seminar werden besonders die einzelnen Schritte in den jeweiligen Therapiephasen erörtert und geübt und messbare Therapieziele erarbeitet und Möglichkeiten gezeigt, wie einzelne Therapieschritte auch in Teletherapie umgesetzt werden können.
Dr. Cook, Susanne

Die Dozentin absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin von 1991-1994 in Mainz. Seit 1995 verstärkt Arbeit im Bereich Redeflussstörungen. Organisatorin und Leitung der Intensivtherapie „Sommercamp Hessen“ von 2001 bis 2011. Master of Research (2007) und PhD in Developmental Science (2011) am University College London. Zertifizierte Stottertherapeutin (ivs). Seit 2014 tätig als Logopädin und Mentorin für Redeflussstörungen in Fairfax County, Virginia, USA. Mitautorin der AWMF-Leitlinien Redeflussstörungen. Chair der International Cluttering Association.