- Seminare Linguisten
- Funktionsorientierte Logopädie - Einführung in das Konzept der körperorientierten Sprachtherapie k-o-s-t®, orofaziales System und myofunktionelle Therapie - Theorie und Praxis
Funktionsorientierte Logopädie - Einführung in das Konzept der körperorientierten Sprachtherapie k-o-s-t®, orofaziales System und myofunktionelle Therapie - Theorie und Praxis
Das Konzept k-o-s-t® nimmt als Basistherapie eine Scharnierfunktion zwischen Schulmedizin, Komplementärmedizin und pädagogisch-therapeutischen Maßnahmen ein und schlägt die Brücke zur logopädischen Therapie. k-o-s-t® mit den vier Säulen reiht sich in das Gedankengut der „dynamic education of body“ von Tom Myers ein: Durch die Veränderung des Blickwinkels entstehen bedeutsame Erkenntnisse aus medizinischen, manualtherapeutischen und paramedizinischen Richtungen der neueren Zeit. Im Fokus stehen die anatomisch-physiologischen und funktionellen Zusammenhänge der medizinischen und therapeutischen Partnerdisziplinen, die sich zusammen mit dem weiten Feld der Logopädie rund um das orofazialen System gruppieren. Wegweisend ist eine altersunabhängige ganzheitliche Betrachtungsweise mit multidisziplinärer Diagnostik, sorgfältiger Indikationsstellung, gegenseitiger Absprache der beteiligten Disziplinen und die qualifizierte Durchführung dieser Therapien. Theorie und Praxis mit praktischen Anwendungen.
Dr. Codoni, Susanne

Private Logopädische Praxis in Basel, Senior Consultant an der Klinik für MKG Chirurgie, Universitätsspital Basel und bis 2013 Mitglied der LKG-Sprechstunde, Entwicklung des System der körperorientierten Sprachtherapie (k-o-s-t®) nach S. Codoni, des Hilfsmittels ballovent® (mit U.Hörstel), Lippen-Wangen-Zungen-Trainer (LWZ). 2011 Ehrendoktorin der medizinischen Fakultät, Universität Basel, Dozentin und Studienleiterin MAS CFKSc, Autorin/Hrsg „Funktionsorientierte Logopädie“, div.Fachartikel.