- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Übersicht manueller Behandlungsansätze in der Stimmtherapie: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Methoden nach EBM Kriterien
Online-Seminar - Übersicht manueller Behandlungsansätze in der Stimmtherapie: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Methoden nach EBM Kriterien
Mehr als 8 verschiedene manuelle Ansätze und Techniken sind evaluiert worden und erreichen unterschiedliche Standards der EBM Kriterien. Das vorrangige Ziel aller manueller Ansätze ist eineReduktion von muskulärer Anspannung rund um die Larynx sowie Kopf-Hals-Nacken-Torso Struktur zu erreichen, welche mit vokaler Hyperfunktion in Verbindung steht. Dabei sollen die Stimmfunktion und -qualität sowie laryngeale Parästhesien sofort oder zeitnah signifikant verbessert werden.
Die aktuelle Fortbildung zeigt Ihnen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Methoden/Ansätzen/Techniken auf sowie deren aktuellen EBM Stand, woraus sich Empfehlungen ableiten lassen.
Neben dem Wissen und praxisbezogene Behandlungsdokumentationen bestimmter manueller Techniken soll in dieser Fortbildung auch die Palpation (manuelles Diagnostiktool—um erhöhten laryngealen Tonus zu erfühlen) gelehrt werden.
Prof. Dr. Barsties v. Latoszek, Benjamin
