- Seminare Linguisten
- LoMo - Idiomatischer Parkinson - Auswirkungen der zahlreichen Parkinson Symptome auf die logopädische / sprachtherapeutische Therapie
LoMo - Idiomatischer Parkinson - Auswirkungen der zahlreichen Parkinson Symptome auf die logopädische / sprachtherapeutische Therapie
Datum Start
05.02.2024
Datum Ende
05.02.2024
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Spezielle Störungsbilder
Menschen mit einem Idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) können an einer Vielzahl von sehr unterschiedlichen Symptomen leiden. Parkinson reduziert nicht nur motorische Leistungen, sondern wirkt sich u.a. auf Wahrnehmung, Sehen, Geruchssinn, vegetative Funktionen, Schmerzempfinden, Sexuelle Störungen, die Exekutiven Funktionen … und natürlich auf Stimme, Sprechen und Sprache aus. Im ersten Teil des Webinars wird dargestellt, welche Auswirkungen diese Symptome auf die Sprachtherapie haben können. Im zweiten Teil werden die medizinischen und pharmakologischen Untersuchungs- und Behandlungsoptionen (THS, Duodopa- und Apomorphinpumpe, Medikamente) und ihre für die Sprachtherapie relevanten Auswirkungen beleuchtet.
Brauer, Thomas

Der Dozent schloss seine Ausbildung zum Logopäden 1977 ab. Danach arbeitete er mehrere Jahre als angestellter Logopäde in verschiedenen Einrichtungen. Ab ´85 war er an der Lehranstalt für Logopäden in Mainz, zunächst als leitender Lehrlogopäde, später als fachlicher Leiter, tätig. Seit 2008 ist er Lehrbeauftragter der Katholischen Fachhochschule Mainz. Seine Unterrichtsschwerpunkte sind Aphasie, Sprechapraxie, Dysarthrie, Dysphagie, Demenz und Berufskunde. Thomas Brauer ist Autor diverser Fachpublikationen.