Online-Seminar - Aktionsraum Mund - Theorie und Praxis der myofunktionellen Therapie

Berndsen, Sabine
Von 1986 – 1988 studierte sie bei Prof. D. Garliner in den USA und bei Prof. Castillo Morales in Cordoba /Argentinien. Seit 1985 praktiziert sie in eigener Praxis in Unna und ist Lehrbeauftragte anverschiedenen Universitäten in der Fakultät Zahnmedizin/ Kieferorthopädie mit den Themen: Orofaziale Entwicklung; Basisfunktionen: Atmen, Schlucken; Orofaziale Dyskinesien, Diagnostik, Beratung und neurophysiologisch basierte Behandlungskonzepte.
Von 1989-1991 führte sie 1 x wöchentlich, gemeinsam mit Prof. Tränkmann, poliklinischeAbteilung für KFO der med. Hochschule Hannover, die „Spalt-Sprechstunde“ durch.
Sie entwickelte gemeinsam mit ihrem Mann international anerkannte Behandlungsmethoden – FaceFomer Therapie und NCS-Therapie und Therapiegeräte (FaceFormer, LoopCup, PhilPaso, OSP- Orale Stimulationsplatten in Anlehnung an Castillo Morales).
Frau Berndsen ist Autorin/ Co. Autorin vieler Fachpublikationen und Referentin im In- undAusland.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden im theoretischen Teil sowohl die physiologischen Funktionen als auch die Fehlfunktionen im orofazialen System interdisziplinär dargestellt: - Physiologie des orofazialen Systems - Ursachen von Störungen, Anamnese, Diagnose
Der praktische Teil besteht aus:
- der Vorstellung eines myofunktionellen Behandlungskonzepts und der FaceFormer Therapie
- der Analyse und Durchführung der einzelnen Übungssequenzen, einschließlich patientenorientierter Anpassungen
- ergänzt durch entsprechend ausgerichtete Module der Face-Former
Dieses Seminar richtet sich an alle BehandlerInnen, die in der Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Zahnmedizin arbeiten und Menschen mit Störungen in den Bereichen Essen, Trinken, Atmen, Sprechen sowie mit Zahn- und Kieferfehlstellungen behandeln.