- Seminare Linguisten
- LoMo - ESGRAF 4-8: Durchführung und Auswertung der Evozierten Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten
LoMo - ESGRAF 4-8: Durchführung und Auswertung der Evozierten Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten
Für eine fundierte Therapieplanung im Bereich kindlicher grammatischer Störungen benötigen wir differenzierte Kenntnisse des aktuellen grammatischen Entwicklungsstands. Hierfür liegt mit der ESGRAF 4-8 (Motsch & Rietz, 2016) ein theoretisch gesichertes und praxiserprobtes Diagnoseverfahren vor. Innerhalb einer spielerischen Rahmenhandlung werden die wichtigsten grammatischen Formen evoziert. Die Situation hat keinen Testcharakter, sondern ist natürlichen Sprechsituationen angenähert. Die kindlichen Äußerungen werden differenziert und kriteriengeleitet ausgewertet und ermöglichen so die Ableitung der nächsten Therapieziele.
Die ESGRAF 4-8 ist eine Weiterentwicklung der ESGRAF-R und bietet nun für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren neben der qualitativen Auswertung auch Normierungsdaten (Prozentränge). Bei älteren Kindern erfolgt die Auswertung qualitativ. Neu hinzugekommen ist ein Subtest zur Erfassung später grammatischer Fähigkeiten.
Das Seminar umfasst zwei Bereiche:
- 1. Vorstellung des Materials und Durchführung der ESGRAF 4-8
- 2. Auswertung der kindlichen Äußerungen und Ableitung des Therapieziels
Prof. Dr. Berg, Margit
