- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - ESGRAF 4-8 und KONTEXTOPTIMIERUNG: Evidenzbasierte Diagnose und Therapie grammatischer Störungen im Kindesalter
Online-Seminar - ESGRAF 4-8 und KONTEXTOPTIMIERUNG: Evidenzbasierte Diagnose und Therapie grammatischer Störungen im Kindesalter
Datum Start
07.07.2023
Datum Ende
08.07.2023
Zeiten:
Fr. 13:30 - 17:15
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
6
Unterrichtseinheiten
12
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES
Das Seminar soll die TeilnehmerInnen befähigen, den Grammatiktest ESGRAF 4-8 (Motsch & Rietz 2016) durchzuführen und auszuwerten. Ergänzend wird ein Überblick über MuSE-Pro (Berg 2015) gegeben, mit dem ein erster Überblick über kindliche grammatische Fähigkeiten gewonnen werden kann.
Im Folgenden erwerben die Teilnehmenden die Kompetenz, kontextoptimierte Therapieeinheiten für die Förderung grammatischer Fähigkeiten spracherwerbsgestörter Kinder (vor allem im Vorschul- und Grundschulalter) zu planen und durchzuführen.
Die Prinzipien der Kontextoptimierung (Modalitätenwechsels, Ursachenorientierung und Ressourcenorientierung) werden erläutert.
Im Mittelpunkt des Seminars steht dann die Vorstellung konkreter Therapieeinheiten zu den Schwerpunkten
- Subjekt-Verb-Kongruenz / Verbzweitstellung,
- Kasuserwerb und
- Nebensatzerwerb.
Nach zehnjähriger Forschungsarbeit gehört die Kontextoptimierung inzwischen zu den wenigen evidenzbasierten Therapieformen im Rahmen der Sprachtherapie, d.h. die positiven Effekte dieser Therapieform grammatischer Störungen sind hinreichend empirisch belegt.
Prof. Dr. Berg, Margit

Die Dozentin war nach dem Studium der Sprachbehindertenpädagogik zehn Jahre lang an einer Sprachheilschule tätig. Nach ihrem Wechsel an die Pädagogische Hochschule Heidelberg arbeitete sie u.a. im Forschungsprojekt zur Kontextoptimierung (Leitung Prof. Dr. Motsch) mit. 2017 übernahm sie die Professur für den Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich der Spracherwerbsstörungen.