Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) - Grundkurs

Datum Start
15.03.2024
Datum Ende
16.03.2024
Zeiten:
Fr. 09:00 - 17:15
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
17
Unterrichtseinheiten
17
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysarthrie / Dysphagie
Kursnummer
BG-2403
Gebühr
430 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

Kombipreis für beide Module: 800€! Modul II: 04.-05.10.24

Seminarnummer Kombipreis: BG-2403-K

Die FDT basiert auf ausgewählten Verfahren zur Behandlung oropharyngealer Dysphagien. Es werden Methoden angewendet deren Wirksamkeit nachgewiesen oder zumindest nach pathophysiologischen Überlegungen wahrscheinlich ist.

Die FDT basiert auf ausgewählten Verfahren zur Behandlung oropharyngealer Dysphagien. Es werden Methoden angewendet deren Wirksamkeit nachgewiesen oder zumindest nach pathophysiologischen Überlegungen wahrscheinlich ist.

Das Seminar beinhaltet theoretische Grundlagen der sensomotorischen Steuerung, sowie der Physiologie und Pathophysiologie des Schluckvorganges. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Aspirationsschnelltests und der klinischen Schluckuntersuchung (KSU) dargestellt. Durchführung und Analysekriterien der apparativen Diagnostik (Endoskopie, Videofluoroskopie) werden im Methodenvergleich beleuchtet und deren Bedeutung für die Therapieplanung erläutert. Schwerpunkt bilden die funktionellen Therapieverfahren, die im Hinblick auf Indikation, Kontraindikation, Evidenznachweise, sowie Patientencompliance erörtert werden. Spezielles Vorgehen bei Covid 19 Patienten wird ebenfalls berücksichtigt.

Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit verschiedene Übungen in Selbsterfahrung zu erproben. An einem exemplarischen Fallbeispiel wird ein diagnosegeleiteter Therapieplan erarbeitet.

Ziel des Seminars ist es, fundierte Kenntnisse für eine spezifische an der individuellen Pathophysiologie orientierte Schlucktherapie zu vermitteln, sowie die Indikation und Wirkung der Methoden für den Einzelfall kritisch zu hinterfragen. Praktische Übungen und die Erarbeitung eines strukturierten Therapieplanes sollen das Erlernte vertiefen.

Dr. Bartolome, Gudrun

/images/dozenten/Dr. Bartolome, Gudrun
Die Dozentin ist Sprachtherapeutin mit Promotion zum Thema Dysphagie, leitete die Sprach-Schlucktherapie in der Klinik für Frührehabilitation und Physikalischen Medizin, des Klinikums München-Bogenhausen, war Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Donau-Universität Krems. Sie ist Gründungs- und Ehrenmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD). Seit vielen Jahren gibt sie Fortbildungen zum Themenkreis Schluckstörungen und ist als Rednerin auf zahlreichen Kongressen zu Gast. Sie hat diverse Fachveröffentlichungen publiziert und ist Hauptautorin eines mittlerweile als Standardwerk etablierten Lehrbuches über Schluckstörungen (7. aktualisierte und erweiterte Aufl.2022).