LoMo - Fehleranalyse von Rechtschreibfehlern

Datum Start
15.05.2023
Datum Ende
15.05.2023
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Wahrnehmungs- und Lernstörungen
Kursnummer
UM-2305-O
Gebühr
55 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE
In diesem LoMo werden alle Fehlerarten vorgestellt, die bei Kindern im Schrifterwerb auftreten können. Anschließend wird diese Fehleranalyse an einem Fallbeispiel praktisch erprobt und ein Therapieplan im Bereich Schreiben erstellt. Anhand der Analyse können alle Rechtschreibtest und geschriebenen Texte qualitativ ausgewertet werden und die Behandlung eines LRS Kindes geplant werden.

Es wird weiterhin ein kurzer Ausblick auf die Behandlung unterschiedlicher Fehlerschwerpunkte gegeben.

Ullrich, Maja

/images/dozenten/Ullrich, Maja
Die Dozentin absolvierte von 1991 bis 1994 eine Ausbildung zur Logopädin in Oldenburg. Von 1994 bis 1995 arbeitete sie als Logopädin am Sprachheilzentrum Oldenburg, seit 1995 als Mitarbeiterin in der logopädischen Praxis Sigle in Köln. Seit 1998 führt Frau Ullrich Fortbildungen und Seminare im Bereich von Lese- Rechtschreibstörungen (LRS), Aussprachestörungen und Dysgrammatismus bundesweit für verschiedene Fortbildungsträger durch.

Sie gründete 2014 das Fortbildungsinstitut für Logopädie und Sprachtherapie namens lo))go train. Maja Ullrich gibt Fortbildungen und Seminare zum Thema Lese-Rechtschreibstörungen, Dysgrammatismus und Aussprachestörungen. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt von ihr besteht in der Entwicklung und Erprobung von Fördermaterialien im Bereich der Logopädie und Sprachtherapie zur Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen und Aussprachestörungen. Bei PROLOG erschien von ihr das Spiel LAUTer Stempelei und das Aussprache-Buffet: eine umfassende handlungsorientierte Spielesammlung in Form eines Karteikastens. Sie studierte berufsbegleitend Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH-Aachen und schloss ihr Studium 2003 ab. Viele Jahre war sie als Lehrlogopädin im Bereich der Kindersprache an verschiedenen Schulen für Logopädie in NRW und als Dozentin im Bereich der Sprachheilpädagogik tätig.