- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Methoden-kombinierte Stottertherapie für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren
Online-Seminar - Methoden-kombinierte Stottertherapie für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren
Datum Start
24.03.2023
Datum Ende
25.03.2023
Zeiten:
Fr. 10:00 - 17:30
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Stottern/Mutismus/Poltern
Kategorie:
-
Der methodenkombinierte Ansatz „Stärker als Stottern“ integriert Bestandteile aus dem Modifikationsansatz nach Van Riper und Fluency Shaping-Prinzipien.
Im Seminar werden sowohl lokale und globale Techniken wie der weiche Stimmeinsatz, das Zeitlupensprechen oder der Pull Out praxisnah ausprobiert sowie an zahlreichen Videobeispielen demonstriert. Ziel ist es die Techniken im Kontext eines individuellen Therapieplans anzuwenden und ein patientenorientiertes Vorgehen zu ermöglichen.
Zusätzlich zu diesem Seminar bietet sich der eintägige Workshop zur Diagnostik des Stotterns an.
Thum, Georg

Seit 30 Jahren ist Georg Thum ausschließlich in der Stottertherapie tätig. Er konzipierte die Intensivtherapie „Stärker als Stottern" und führt den methodenkombinierten Ansatz auch ambulant in eigener Praxis durch. Zudem ist er an der Ludwig-Maximilians-Universität München als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Fachbereich „Redeflussstörungen“ zuständig und leitet dort die Stotterberatungsstelle. Er war Mitautor der S3-Leitlinie „Redeflussstörungen“ (2016) und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.