Präsenz-Seminar - Logopädisches Muskeltraining: Schluck-, Kiefer- und Atemmuskeln bei Erwachsenen effektiv behandeln

Datum Start
11.07.2026
Datum Ende
11.07.2026
Zeiten:
Sa. 10:00 - 17:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Orofaziale Dysfunktionen bei Erwachsenen: Schnarchen, Knirschen, Kiefergelenk
Kategorie:
-
Kursnummer
SS-2607
Gebühr
205 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

In der logopädischen Therapie trainieren wir täglich verschiedenste Muskelgruppen um durch einen gezielten Muskelaufbau Funktionen zu stärken oder diese wieder herzustellen. Dabei ist die praktische Umsetzung häufig nicht einfach, denn gezieltes Muskeltraining ist einerseits enorm effektiv aber andererseits so individuell wie unsere PatientInnen selbst. Bewegungsmuster erkennen, gezielt Muskeln im Training isolieren oder ganze Muskelketten gemeinsam zu trainieren, Muskeln hemmen oder aktivieren - das erfordert genaue Kenntnisse und viel praktisches Üben. Im Seminar werden die Grundlagen modernen und effektiven Muskeltrainings vorgestellt und ihre Umsetzung in das logopädische Arbeiten an wichtigen Muskeln und Muskelketten aus dem Bereich Schlucken, Kiefer und Atmung erläutert. Wir probieren gemeinsam wichtige Übungen und ihre Variationen, um die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Ebenso wird auf den wichtigen Bereich der Diagnostik eingegangen. Sehr gerne dürfen eigene Patientenbeispiele vorgestellt werden.


Keywords:

Muskeltraining, Schlucken, Kiefer, Atmung

Stefanie Schulz

/images/dozenten/Schulz, Stefanie
Stefanie Schulz absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin von 2001 bis 2004 an der Schule für Logopädie der Universität Tübingen. Danach war sie von 2004 bis 2021 an der Fachklinik Hohenurach in den Bereichen Geriatrie und Neurologie tätig. Sie ist seit 2010 als Dozentin und Supervisorin in den Bereichen Aphasie, Apraxie, Dysarthrie und Dysphagie tätig. Im Verlauf erweiterte sich dieser Bereich auf die Fortbildung von ÄrztInnen und Pflegepersonal im Bereich der Aphasien und Dysphagien. Zudem hat sie Vorträge im Bereich Apraxie und Dysphagie an den Landesfortbildungstagen des dbl in Heidelberg gehalten. Ab 2017 war sie an verschiedenen Logopädieschulen als Dozentin tätig. 2016 schloss sie ihre Ausbildung zur Myoreflextherapeutin nach Dr. Kurt Mosetter ab. Ein wesentlicher Bestandteil der Myoreflextherapie ist das Verständnis der Muskelphysiologie und des Zusammenspiels von Muskeln in Funktionsketten. Seit 2021 ist sie als ambulante Logopädin in einer Praxis auf der schwäbischen Alb tätig, wo sie mit ihrer Familie lebt. Zudem gibt sie Kurse an der VHS im Bereich der Erwachsenenbildung mit der KiD- Methode nach Kurt Mosetter/Myoreflextherapie, welche eine moderne Form der Bewegungslehre darstellt, um Kraft und Beweglichkeit zu verbessern.