Online-Seminar - MFT 9-99 sTArs – Myofunktionelle Therapie für 9-99 Jahre mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach A.Kittel

Datum Start
05.05.2023
Datum Ende
07.05.2023
Zeiten:
Fr. 14:00 - 18:30
Sa. 08:30 - 17:00
So. 09:00 - 15:30
Fortbildungspunkte
10
Unterrichtseinheiten
20
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Mundmotorik / kindliche Schluckstörungen
Kursnummer
ON-2305-O
Gebühr
375 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Myofunktionelle Therapie soll (nach-)wirken und Spaß machen!

Das Seminar vermittelt das ganzheitliche Therapiekonzept „Myofunktionelle Therapie nach Anita Kittel“. Die Haltung, der Ganzkörpertonus und die Faszienspannung spielen für die Veränderung der Mundfunktionen eine wichtige Rolle. Daher werden etliche orofaziale Übungen mit ganzkörperlichen Bewegungen unterstützt. Zusätzliche Körperübungen tragen zum Therapieerfolg bei und werden im Seminar aufgezeigt. Die sTArs-Methode zur Anbahnung und Festigung der Laute /s/ und /sch/ wird erarbeitet - auch laterale Aussprachestörungen lassen sich damit effektiv therapieren. Motivation, (Eltern-)beratung und Kieferorthopädie sind weitere wichtige Themen des Seminars.

Zudem beschäftigen wir uns mit der Diagnostik, der Verlaufsdiagnostik anhand des Schluckscreenings nach A. Kittel / N. Förster zur Therapieevaluation und der Gesamtdokumentation der Myofunktionellen Therapie.

Anhand der sieben Übungsblocks erarbeiten die Teilnehmer*innen das Therapievorgehen bei Schulkindern ab 9 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen durch praktische Übungen:

„ZAP/LAP“ | „Körperübungen“ | „Zungenübungen“| „Lippenübungen“| „Ansaugübungen" | „Schluckübungen“ | „Intervallbehandlung“.

Oster, Nina

/images/dozenten/Oster, Nina
  • 2001-2004 Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin an der Universität Erlangen/Nürnberg
  • 2004-2006 Anstellung in Logopädischer Praxis
  • 2006 bis heute Freiberuflich in eigener Praxis
  • seit 2009 Mitarbeit an der Optimierung des Konzeptes Myofunktionelle Therapie von und mit A. Kittel (MFT 9-99 sTArs)
  • 2010-2013 Entwicklung eines MFT-Konzeptes für die Altersgruppe 4-8 Jahre in Zusammenarbeit mit A. Kittel (MFT 4-8 sTArs)
  • seit 2013 Seminare zum Thema Myofunktionelle Therapie nach Kittel in Deutschland und in der Schweiz, Mitglied im dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie). Arbeitsschwerpunkte: Myofunktionelle Therapie ab 2 Jahren und Mund-, Ess- und Trinktherapie für Säuglingen und Kleinkinder / Ambulante Sondenentwöhnung
  • Seit 2021 INPP®-Therapeutin (Neuromotorische Entwicklungsförderung)