- Seminare Linguisten
- LoMo - Mutmuskeln aufbauen: Verhaltenstechniken, die das Sprechen stärken
LoMo - Mutmuskeln aufbauen: Verhaltenstechniken, die das Sprechen stärken
Datum Start
26.02.2024
Datum Ende
26.02.2024
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Stottern/Mutismus/Poltern
Kategorie:
-
Kinder mit selektivem Mutismus können meist problemlos mit Eltern und Geschwistern reden. Verlassen sie aber ihr vertrautes Zuhause oder treffen sie auf fremde Personen, ist es, als seien ihre Lippen mit Superkleber verschlossen. Sie schweigen nicht absichtlich. Sie wollen sprechen, können es aber in sozialen Situationen nicht, in denen das Sprechen erwartet wird. Der amerikanische Therapieansatz PCIT-SM, hilft den Kindern mit unkomplizierten Verhaltenstechniken gezielt ins Sprechen.
Im Kurs werden diese Techniken vorgestellt. Wer sie sogleich üben möchte, legt sich bitte ein Spielzeug bereit, das sich zum freien Spiel eignet - Legos, Bausteine, Knete oder ähnliches. Dieser Kurs ist für Therapeuten aller Fachrichtungen, Eltern und Pädagog_*innen offen, die einem Kind mit selektivem Mutismus im Alter von 3 bis 9 Jahren helfen möchten.
Laerum, Sabine

Die Dozentin lebte fünf Jahre in den USA und lernte dort die Therapiemethode PCIT-SM kennen, die bei der Behandlung des selektiven Mutismus explizit auf Eltern als Co-Therapeuten setzt. Sie ist Patholinguistin und Logopädin sowie Magistra der Linguistik und Rhetorik. Ihre Leidenschaft ist es, deutsch- und englischsprachige Familien mit selektiv mutistischen Kindern zu unterstützen und ihr Wissen zum Mutigen Sprechen in Fortbildungen an Eltern, Therapeuten und Pädagogen weiter zu geben.