- Seminare Linguisten
- Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter - Aufbaukurs
Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter - Aufbaukurs
NEU
Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für ein- und mehrsprachige Vorschul- und Schulkinder mit lexikalischer Störung. Im Mittelpunkt stehen - im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie - nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, dort zu verankern & wieder abzurufen.
Aufbauend auf den erarbeiteten theoretischen und praktischen Grundlagen aus dem Grundkurs werden im Aufbaukurs die Besonderheiten lexikalischer Störungen und deren Erfassung bei ein- und mehrsprachigen Kindern im Schulalter (ab der 2./3. Klasse) gelegt. Nach einem theoretisch begründeten Überblick über die – für die nun im Fokus stehende Altersgruppe – vorgenommenen Anpassungen hinsichtlich der Therapieinhalte, -materialien und Konzeptbausteine steht im Mittelpunkt der eintägigen Veranstaltung die konkrete Umsetzung des Therapiekonzepts bei älteren Grundschulkindern anhand von Rollenspielen in Kleingruppen, Videosequenzen und Fachdiskussionen sowie Sicherheit in der Umfeldberatung zu erhalten. Möglichkeiten zur spezifischen Gestaltung der Transferarbeit mit mehrsprachigen Schulkindern werden dabei ebenfalls aufgegriffen.
Lehrmethoden:
Die teilnehmerbegrenzte Veranstaltung trägt Workshopcharakter mit hohem Praxisanteil. Neben den Impulsen durch die Referentin steht die Eigenerfahrung der TeilnehmerInnen durch Übungen und Kleingruppenarbeit, durch die Analyse von Videosequenzen und Fachdiskussionen im Mittelpunkt.
Zielgruppe: LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, SonderpädagogInnen
Weitere Hinweise/Anmerkungen:
Zur anschließenden Durchführung der Therapie werden zusätzliche Materialien benötigt, welche bis auf Handpuppe & Co auf der DVD zum Praxisbuch enthalten sind: Motsch, H.J., Marks, D., Ulrich, T. (2022): Der Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategie-therapie lexikalischer Störungen im Kindesalter. 4. überarb. Aufl. München: Reinhardt. (49,90 Euro)
Dr. Gaigulo, Dana-Kristin

Im Zentrum der entwickelten Therapie steht die Vermittlung von Wortlernstrategien. Mit ihrem Wechsel an den Lehrstuhl von Prof. Mayer (LMU München) 2016 setzte sie ihre Forschungsaktivitäten in diesem Feld fort und war maßgeblich an dem von Prof. Mayer initiierten und geleiteten Forschungsprojekt zur Verbesserung des Leseverständnisses durch die Vermittlung von Verstehensstrategien beteiligt, in dem u.a. das „Lesetraining von Professor Neugier“ (Mayer & Marks 2021) entwickelt und evaluiert wurde.
Weitere Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Themenfeld der Unterstützten Kommunikation. Aktuell ist sie akademische Rätin am Lehrstuhl von Prof. Mayer (LMU München).