- Seminare Linguisten
- LoMo - Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter - ein Einblick in die Grundlagen der Wortschatzsammler-Strategietherapie
LoMo - Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter - ein Einblick in die Grundlagen der Wortschatzsammler-Strategietherapie
Im Rahmen der Abendveranstaltung sollen die Grundlagen (Prinzipien, Methoden und Rahmenbedingungen) der lexikalischen Strategietherapie für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter erläutert und mit Videobeispielen veranschaulicht werden, um so einen ersten Einblick in das Therapiekonzept zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Nach Besuch der Veranstaltung ist nicht davon auszugehen, dass die Therapiemethode im Detail umgesetzt werden kann. Dies ist explizit nicht das Ziel der Veranstaltung. Dazu wird der Besuch der 1,5-tägigen Fortbildung empfohlen, in der die Durchführung in Kleingruppen erprobt wird. Vielmehr soll es in dem Online-Workshop um einen Einstieg in die Thematik gehen und „Lust auf mehr“ machen – als Vorgeschmack auf erwähnte Fortbildung.
Dr. Gaigulo, Dana-Kristin

Im Zentrum der entwickelten Therapie steht die Vermittlung von Wortlernstrategien. Mit ihrem Wechsel an den Lehrstuhl von Prof. Mayer (LMU München) 2016 setzte sie ihre Forschungsaktivitäten in diesem Feld fort und war maßgeblich an dem von Prof. Mayer initiierten und geleiteten Forschungsprojekt zur Verbesserung des Leseverständnisses durch die Vermittlung von Verstehensstrategien beteiligt, in dem u.a. das „Lesetraining von Professor Neugier“ (Mayer & Marks 2021) entwickelt und evaluiert wurde.
Weitere Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Themenfeld der Unterstützten Kommunikation. Aktuell ist sie akademische Rätin am Lehrstuhl von Prof. Mayer (LMU München).