Dysarthrie / Dysphagie

Start Seminar
Diagnostik und Therapie von Dysarthrien - Grundkurs
Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) - Grundkurs
Trachealkanülenmanagement aus neurorehabilitativer Sicht (inkl. Hospitationstag auf der Intensivstation der Klinik Kipfenberg)
Trachealkanülen-Management
Symptomorientierte Dysarthrophonie-Therapie
Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien bei Patienten mit oder ohne Trachealkanüle - Intensivkurs
Dysphagiescreening und klinische Schluckuntersuchung
Manuelle Schlucktherapie II
Körpertherapie und Logopädie: Manuelle und cranio-sacrale Techniken - Grundkurs
Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen dysphagischen Patienten
Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien bei Patienten mit oder ohne Trachealkanüle - Intensivkurs
Körpertherapie und Logopädie: Manuelle und cranio-sacrale Techniken - Grundkurs
Online-Seminar - Neurogene Dysphagien - praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS, Parkinson, MS, GBS und Co)
Prüfung Fachtherapeut Dysphagie
Trachealkanülenmanagement - theoretische und praktische Grundlagen
Online-Seminar - Ambulante Dysphagietherapie – im Praxissetting und im Hausbesuch
Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) - Grundkurs
Säuglinge und Kleinkinder mit Trachealkanüle und Beatmung - ein familienzentrierter Ansatz
Manuelle Schlucktherapie I
Im Wachkoma - Logopädische Arbeit mit bewusstseinsgetrübten Patienten (SRW/SMB)
Diagnostik und Therapie von neurogenen Dysphagien - Einführungskurs
Ambulante Dysphagietherapie – im Praxissetting und im Hausbesuch
Körpertherapie und Logopädie: Manuelle und cranio-sacrale Techniken - Aufbaukurs
Trachealkanülenmanagement aus neurorehabilitativer Sicht (inkl. Hospitationstag auf der Intensivstation der Klinik Kipfenberg)
Trachealkanülen-Management
Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) - Aufbaukurs
Symptomorientierte Dysarthrophonie-Therapie
Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien bei Patienten mit oder ohne Trachealkanüle - Intensivkurs
Ernährung im Alter - Ernährung im Wandel
"Hands in hands" - basales Arbeiten im logopädischen und physiotherapeutischen Setting beim Syndrom der reaktionslosen (UWS) und responsiven (MCS) Wachheit
Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen dysphagischen Patienten
Schluckstörungen im Alter: Diagnostik, Therapie, Management
Manuelle Schlucktherapie II