- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
Online-Seminar - Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
Datum Start
03.12.2021
Datum Ende
05.12.2021
Zeiten:
Fr. 09:00 - 12:45
Sa. 09:00 - 12:45
So. 09:00 - 12:45
Fortbildungspunkte
7
Unterrichtseinheiten
14
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Mundmotorik / kindliche Schluckstörungen
Das Thema ”Orofazialstörungen” wird systematisch vorgestellt:
- Definition: Physiologie von Mundfunktionen - Selbsterfahrung, physiologische Muster alsGrundlage für die Therapie
- Ursachen von Mundfunktionsstörungen
- Symptomatik
- Darstellung/Überprüfung der Mundreflexe
- Videoanalyse, um den ”diagnostischen Blick” zu schulen
- Vorstellung eines 9-stufigen Therapiekonzeptes
- Mundstimulation bei Sensibilitätsproblemen - z.B. bei Zustand nach Dauersondierung, starker oralerAbwehr
- Prinzipien der Stimulation i.S. der sensorischen Integration
- Mundtherapie nach Margret Rood und Gertraud Fendler
- Eß- und Trinktherapie nach Helen Müller - gegenseitiges Füttern und Anreichen von Flüssigkeiten
- Auswirkungen von Tonus und Haltung auf das Essen (Prinzipien nach Bobath)
- ”Tupperparty” in Sachen Hilfsmittel beim Füttern
- Vorstellung und Bewertung verschiedener Löffel und Becher
- Anbahnung von Abbeißen, Kauen und Schlucken
- Anbahnung von Saugen
- Vorstellung und Bewertung verschiedener Sauger
- Erste Interventionen bei Essensverweigerung / Futterstörung
Dieses Seminar ist stark praxisorientiert, ein entsprechender Literaturtisch samt Literaturlistegehören ebenfalls dazu.
Renk, Susanne

Susanne Renk Logopädin
Sie war tätig in der Ambulanz der HNO-Abteilung am Prosperhospital, Recklinghausen. Seit 1984 in der Kinderklinik am Uniklinikum Münster. Weiterbildungen: Bobath, Brondo, K. Coombes, Sensorische Integration und verschiedene Fortbildungen zum Thema „Interaktionelle Diagnostik und Therapie im Säuglings- und Kleinkindalter”, u.a. bei Dunitz-Scheer, Papousek, Brisch, von Hofacker, Downing.